Geschützte Biotope

1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen


GebietsnummerGB-6806-10-0008
GebietsnameFeuchtwiese nordwestlich Sportplatz Karlsbrunn
Lage:Regionalverband Saarbrücken
 

Gemeinde: Großrosseln

Fläche (ha)0,1344
Flächenanzahl1

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Sandgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01S)
Naturraum (4.Ord):Warndt (Naturraum-Nr.=2.03.01.12)


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 0,13 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (yEC1): 100.0 % der Fläche: = 0,1344 ha

 

Schafbeweidung, Koppel (vf11)

Vegetationstyp(en)
 

Calthion (CLN-V)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (yEC1):

 

Vegetationstyp: Calthion (CLN-V):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL *, dl / Juncus effusus L. (Flatter-Binse) RL-SL *, fl / Carex hirta L. (Behaarte Segge) RL-SL *, fl / Lycopus europaeus subsp. europaeus L. (Ufer-Wolfstrapp) RL-SL *, l / Ranunculus repens L. (Kriechender Hahnenfuß) RL-SL *, fl / Ranunculus flammula L. (Brennender Hahnenfuß) RL-SL *, fl / Juncus acutiflorus Ehrh. ex Hoffm. (Spitzblütige Binse) RL-SL *, fl / Scutellaria galericulata L. (Sumpf-Helmkraut) RL-SL *, fl / Lotus pedunculatus Cav. (Sumpf-Hornklee) RL-SL V, fl / Ranunculus nemorosus DC. (Gewöhnlicher Hain-Hahnenfuß) RL-SL 3, fl / Galium palustre s. l. L. () RL-SL , l / Circaea lutetiana L. (Gewöhnliches Hexenkraut) RL-SL *, l

Tiere, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (yEC1):

 

Vegetationstyp: Calthion (CLN-V):

 

Schicht:Krautschicht (Krautschicht) :

 

Argiope bruennichi, RL 99 (SCOPOLI, 1772), Anzahl= 1, Status: Beutefang



3 Verwaltungstechnische Informationen



TK25: 6806 / Quadrant: / Minutenfeld:
GebietskoordinateR: 2558586 / H: 5449240

BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

LAT - Annette Schäfer

 

Datum: 13.08.2010, Kartierung

 

Datum: 15.08.2010, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

Die Fläche gehört zu einem Beweidungsprojekt mit Heidschnucken und Rhönschafen.